St. Kilian Scorpions Hedan Oloroso Cask
- Ernie - Ernst Scheiner
- vor 6 Tagen
- 6 Min. Lesezeit
Neue St. Kilian Releases verblüffen.
Internationalisisierung startet
von Ernie Scheiner
Die churfränkische Whisky Destillerie in Rüdenau zählt wohl aktuell zu den innovativsten deutschen Brennereien. Sie überrascht immer wieder aufs Neue mit ihren Releases die nationale und europäische Whisky World. Das kreative Potential erscheint unerschöpflich. So mancher schottische Whiskymacher blickt neidvoll an den Main, Distiller aus Ireland, Islay, Canada, Schweden, Österreich etc. staunen bei Visits angeregt über die Malz- und Hefevielfalt, die Gärmethoden, die variablen Destillationsprozesse und die kaum fassbare Fassvielfalt in der Bunker City. Renommierte nationale und internationale Independent Bottlers sowie Whisky Blender fragen nach den reifenden Kilian Preziosen.
Waren bereits die St. Kilian Signature Editions, die Kiliani Editionen, die Special oder Ecxeptional Releases, Highlights eines stets wachsenen Portfolios, so intensivierten die St. Kilian Kreationen mit den werbeträchtigen Labels Bud Spencer, Terence Hill, Grave Digger oder Judas Priest erfolgreich den Bekanntheitsgrad der St. Kilian Distillers. St. Kilian Whiskies strömen in den Spirituosenfachhandel, in den Lebensmitteleinzelhandel und die Webshops. Flugreisende entdecken den St. Kilian made in Germany ebenso in den Heinemann Duty Free Shops wie auch in den Lounges deutscher Airports. Messeshows in den Niederlanden, Frankreich, Ungarn, Italien, Schottland und Deutschland steigern den Bekanntheitsgrad des fränkischen Whiskies.
Nachhaltig die Populärität fördernd sind die professionell auf hohem Niveau produzierten Webshows, die St. Kilians Philosophie einer transparenten Whisky-Produktion nachhaltig unterstreichen. Die Whisky-Community mag diese Produktpräsentationen, da der Whisky Wizard Mario Rudolf zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen mit visuell didadaktisch-methodisch vorbereiteten Einspielungen den Teilnehmenden inhaltlich strukturiert die St. Kilian Arbeitsweisen in verständlicher Sprache erläutert.
Der Whisky Connaisseur Dr. Heinz Weinberger ist mit seinen klaren wissenschaftlichen Darlegungen ein gern gesehener Gast. Die Shows klären auf, vermitteln verständliches Whisky-Wissen von Gerste, Mashing, Fermentation, Distilling bis hin zur Maturation und Abfüllung. Daher ist es kein Wunder, dass die hohen Teilnehmerzahlen die Kundenbindung und deren Wertschätzung positiv verstärken. Kilans Fangemeinde wächst stetig.
Whisky Master Mind Mario Rudolf und das hochmotivierte St. Kilian Team in Produktion und Administration sind glücklich über die zunehmende Popularisierung und die breite Rezeption ihrer geschaffenen Produkte.

Was 2016 mit dem ersten New Make begann, setzte sich 2019 mit der Präsentation der erfolgverprechenden Signature Edition ONE fort. Selbstbewusst produzieren sie mittlerweile neben Whiskies, vielfältige Liköre und einen belobigten Gin der Spitzenklasse. Bei renommierten Vergleichswettbewerben prämierten Juroren ihre angestellten Produkte mit über 250 Goldmedaillen. Internationale Auszeichnungen wie „World-Class Distillery“, „Distillery of the Year“ und „Whisky of the Year“ betonen die Einzigartigkeit der deutschen Brennerei in Rüdenau.
Die Internationalisierung der St. Kilian-Produkte hat längst begonnen.
St. Kilian Single Malts stehen in Regalen in China, Japan, Italien, Ungarn oder in Shops im UK, im La Maison du Whisky in Paris usw. Mit den Scorpions Malts öffnen sich neue Perspektiven für den mittelständischen, im Familienbesitz befindlichen Betrieb. Gründer Andreas Thümmler, selbst Metal Fan, träumte stets von neuen Dimensionen, die seinen Whisky internationalisieren.
Eine St. Kilian Distillers' Kooperation mit der Berliner Bravado (TM), Teil der Universal Music Group, erlaubt den Eintritt in ein weltweites Vertriebsnetzwerk. Der globale Merchandiser vertreibt maßgeschneiderte Künstler-Produkte auf Tourneen, in selektierten Einzelhandelsgeschäften und Online Shops. Darunter die Scorpions Single Malts.
Webshow mit den SCORPIONS
"Die Scorpions feiern ihr 60-jähriges Bandjubiläum – und St. Kilian feiert mit! Am Mittwoch, 2. Juli um 19:00 Uhr führen Rudolf Schenker – Bandleader und Gitarrist der Scorpions – sowie Master Distiller Mario Rudolf und Brand Ambassador Christoph Albietz durch ein Tasting voller Whisky-Leidenschaft und Rock-Power."
Die folgenden vier Whiskies werden am Mittwoch, den 2. Juli 2025 in Hannover in einer Webshow vorgestellt. Drei Whiskies und ein Likör erweitern das Line up, diese werden hier nicht beschrieben.
Web Show Sample Boxen sind bei St. Kilian erhältlich. Details: SHOP

1 Scorpions – Rock Believer – Unpeated
"Dieser Single Malt Whisky vereint deutsche Rockgeschichte mit edler Fasskunst aus deutschen Weinanbaugebieten."
Wie bei St. Kilian üblich, reiften die von Master Blender Mario Rudolf für den milden ROCK BELIEVER ausgewählten Whiskies jeweils vollständig in Fasstypen, in denen zuvor deutsche Winzer Süßweine aus den Rebsorten Bacchus und Scheurebe, edle Weißwein-Spätlesen und einen "feinen Chardonnay" ausbauten.
Die aromatische Wirkung. St Kilians neue Release eines unpeated Whiskys entfaltet
"eine ausdrucksstarke Aromenwelt.
Feine Noten von sonnengereiften Trauben, schmelzendem Toffee und feiner Eichenwürze schaffen ein harmonisches Zusammenspiel, das an ein kraftvolles Gitarrensolo erinnert:
intensiv, authentisch, mit echtem Bühnencharisma.
Ein Whisky, der wie die Scorpions selbst für Leidenschaft, Identität und Charakter steht – pure Rock-Energie in flüssiger Form."
schreibt der dynamische Andreas Kreser, Director of Communication & Brand Development und Metal Fan, euphorisch.
Die St. Kilian Sorpions Rock Believer Ausgabe ist limitiert auf 7 500 0,7 l Flaschen.

Tasting Notes von Dr. Heinz Weinberger
"Aussehen: Leuchtender Bernstein
Aroma: Ein elegantes Duftspiel aus sonnengereiften Trauben, samtigen Aprikosen und saftigen Birnen wird durch zarte Vanille, feine Eichenwürze und einen Hauch schmelzenden Toffees veredelt.
Geschmack: Seidig und ausgewogen entfaltet sich eine fruchtige Süße von hellen Trauben, saftigen Aprikosen und reifen Birnen, getragen von sanfter Eichenwärme, feinem Toffee und der subtilen Trockenheit heller Traubenschalen.
Nachklang: Die cremigen Fruchtnoten hallen mit sanften Weinaromen, würzig-trockener Eiche, feinen Tanninen und einem Hauch heller Traubenschalen wärmend und lang nach.
Alkoholgehalt: 47 % vol"
UVP liegt pro Flasche bei € 49,90 (0,7 Liter)
2 Scorpions – 60 Years of Rock
"Ein Jubiläumswhisky mit Biss – hergestellt aus deutschem Buchenrauchmalz und gereift in ausdrucksstarken ex Tequila Fässern. Eine kühne Verbindung: fränkische Handwerkskunst trifft auf die feurige Seele Mexikos – Heimat des „escorpión“, des Skorpions. Würzige Frucht, feiner Rauch, pflanzliche Frische und eine Spur Agave verleihen diesem Whisky eine unverwechselbare Note. Kraftvoll und vielschichtig wie ein prägnantes Riff – ein dramatischer Auftritt im Glas."

Tasting Notes von Dr. Heinz Weinberger
"Aussehen: Leuchtendes Gold
Aroma: Helle Fruchtnoten aus überreifen Birnen und saftigen Aprikosen verbinden sich mit cremiger Vanille und feinem Holzrauch zu einem komplexen Bouquet, das dezent erdige Töne, pflanzliche Agavennoten, feines Toffee und elegante Eichenwürze harmonisch vereint.
Geschmack: Die cremige Fruchtsüße aus gelben Birnen und reifen Pfirsichen wird von einer wärmenden Melange aus fein-würziger Eiche, cremiger Vanille und dunklem Toffee perfekt begleitet, während feiner Holzrauch den Gaumen sanft umspielt.
Nachklang: Die helle Fruchtmarmelade hinterlässt einen wärmenden Eindruck, den pflanzliche Nuancen, ein Hauch Zartbitterschokolade und zunehmend trockene Eichenwürze lange nachklingen lassen."
Alkoholgehalt: 47 % vol
UVP liegt pro Flasche bei € 69,90 (0,7 Liter). Limitiert auf 760 Flaschen.
3 Kiliani Edition 2025 – HEDAN – Unpeated
"Die diesjährige Kiliani Abfüllung zu Ehren des Frankenapostels St. Kilian verbindet fränkische Identität mit vinophiler Tiefe. "
N.B.: Der Würzburger Hedan (Heden) war ein Sohn von Herzog Gosbert (Kiliani Edition 2022) und Gailana (Kiliani Edition 2021), die den irischen Missionar Kilian ermorden ließ. Hedan begann die christliche Missionierung der Thüringer noch vor dem Angelsachsen Bonifatius, der die Christianisierung der Franken und Bayern fortführte.
"Der milde Single Malt aus regionaler Biogerste („Heimatmalt“) reifte vier Jahre in Dunkelfelder Rotwein Barriques aus der Pfalz.
Ein vielschichtiger Whisky mit reifer Frucht, cremiger Vanille, feiner Würze und einem Hauch dunkler Schokolade."

Tasting Notes von Dr. Heinz Weinberger
"Aussehen: Bernstein mit rötlichen Reflexen
Aroma: Ein üppiges Fruchtpotpourri aus reifen Pfirsichen, saftigen Birnen, roten Trauben und Kirschen wird von einem Hauch Erdbeersorbet, cremiger Vanille, malziger Tiefe und sanfter Eichenwürze elegant umrahmt.
Geschmack: Saftige Noten von Pfirsichen, Birnen, Kirschen und roten Trauben verschmelzen zu einem samtigen Genusserlebnis aus cremiger Süße, feiner Eichenwürze und einem Hauch Pfeffer, abgerundet durch zart trockene Tannine, malzige Akzente und dunkle Schokolade.
Nachklang:Fruchtige Cremigkeit geht langsam in eine elegante Trockenheit über, getragen von feinen Traubenschalennoten, sanften Holztönen und wärmender Eichenwürze, die mit einem Hauch Kakao lange nachklingt."
Alkoholgehalt: 46 % vol
UVP liegt pro Flasche bei € 59,90 (0,5 Liter), limitiert auf 900 Flaschen
4 Ex Sherry Oloroso Single Cask – Ultra Heavily Peated
"Diese Einzelfassabfüllung wurde aus ultra heavily peated Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von 135 ppm (HPLC-Analyse) destilliert und
durfte fünf Jahre lang in einem einzigen, großvolumigen Sherry Oloroso Butt aus amerikanischer Eiche reifen.
Entstanden ist ein komplexer, kraftvoller Whisky, der intensiven Torfrauch mit der cremigen Süße heller Trockenfrüchte, dunkler Schokolade, feinen Nussnoten und würzigem Sherry auf faszinierende Weise vereint."
Das schottische Rauchmalz kam von den Glenesk Maltings nahe Montrose. St. Kilian bezieht seit 2017 das rauchige Gerstenmalz exklusiv aus Schottland. Siehe hierzu den ausführlichen Artikel St. Kilian Cognac. Octomore Monbazillac.

Tasting Notes von Dr. Heinz Weinberger
"Aussehen: Leuchtender Bernstein
Aroma: Intensiver Torfrauch durchdringt die Nase und lässt im Hintergrund fruchtige Noten von Sultaninen, getrockneten Aprikosen und Datteln aufblitzen, begleitet von reifen Sherryaromen, einem Hauch dunkler Schokolade und feinen nussigen Tönen.
Geschmack: Ein wuchtiges Zusammenspiel aus Torffeuer und würzigen Eichennoten wird von der cremigen Süße heller Trockenfrüchte, in Oloroso Sherry eingelegt, begleitet und durch zartes Toffee, Zartbitterschokolade und aschigen Rauch in faszinierender Tiefe abgerundet.
Nachklang: Die vielschichtige Kombination aus cremigen Trockenfrüchten und aschigem Rauch klingt mit trockener Eichenwürze und feinen Schokostückchen eindrucksvoll lange nach."
Alkoholgehalt: 59,7 % vol (natürliche Fassstärke)
UVP liegt bei € 99,90 (0,5 Liter), limitiert auf 790 Flaschen
Die Zitate wurden einer St. Kilian Presseveröffentlichung vom 4. Juni 2025 entnommen.
Die oben vorgestellten Whiskies sind im Direktverkauf erhältlich:
"Alle Sonderabfüllungen des Scorpions-Tastings sind direkt nach dem Online-Event am 2. Juli im St. Kilian Onlineshop bestellbar. Ab dem 4. Juli 2025 sind die limitierten Editionen bei ausreichender Verfügbarkeit auch im Destillerie-Shop in Rüdenau erhältlich."
St. Kilian Impressionen.
Zum Autor
Ernie - Ernst J. Scheiner ist der Herausgeber des Portals The Gateway to Distilleries www.whisky-distilleries.net Er dokumentiert über 150 Destillerien fotografisch von innen und beschreibt detailliert die Produktion der Whiskies. Seit seinem Studium an der University of Edinburgh befasst er sich mit dem Thema Whisky und publiziert in Fachmagazinen

wie Irland Journal, die Kleinbrennerei, Whisky Passion und The Highland Herold. Features und Stories erschienen in den Blogs whiskyexperts, whiskyfanblog und whiskyintelligence. Als Leiter der VHS Ingelheim führte, und als Whisk(e)y-Botschafter leitete er Destillations-Kollegs, Studienreisen und Whisky-Kultouren zu den Quellen des Whiskys.
Comments