WOVEN & St Kilian
- Ernie - Ernst Scheiner
- 18. Juni
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Juni
von Ernie Scheiner
Die 2023 begonnene Kooperation zwischen den Woven Whisky Makern aus Leith in Edinburgh und den St. Kilian Distillers in Rüdenau setzt sich fort.
Die neue Woven Experience N.23 bringt fruchtige mit rauchigen Noten kombinierte Aromen in die Gläser.
"Das Herzstück bilden drei lebendige Fässer von unseren Freunden der deutschen St. Kilian Destillerie – die kräftige, unerwartete Aromen hervorbringen, die mit der engen Sichtweise des Scotch schlichtweg unmöglich zu reproduzieren wären.“
Quelle: Produktvorstellung Prowein 2025.
Vorbemerkung
"Fünf Alumni der Getränkeindustrie kehrten strengen Korsetts und Massenproduktion den Rücken, um Whisky unter dem Namen Woven neu erfahrbar zu machen. Vom hippen Stadtteil Leith aus, Edinburghs einstigem „whisky district“, handarbeitet das Team daran, die Grenzen der Blend-Kategorie zu erweitern," ist in der Pressemitteilung vom 17. Juni 2025 des deutschen Importeurs Kirsch zu lesen.
"Die Woven Experience N.23 – Fluxus kombiniert Whiskys aus Deutschland und Schottland –
als echte Gleichberechtigte. Dafür spielen Single Malt der St. Killian Distillery und Single Grain von North British eine Schlüsselrolle. Ein komplexer Whisky für eine neue Generation von Genießern, die auf Entdeckungen statt Erbe setzen."
Raus in die Welt führt dagegen der Woven Superblend. Er vermählt Scotch mit innovativem Whisky aus England, Deutschlands größter Single Malt Destillerie, einem Whisky-Experiment aus den USA und einem irischen Eigenbrötler."
FLUXUS
Woven Experience N.23 – Fluxus. Blended World Whisky

Es werden bei dieser WOVEN Ausgabe deutsche und schottische Whiskies miteinander kreativ verschnitten, um ein fruchtiges, leicht rauchiges Aroma-Profil zu generieren. Malt-seitig wird der Blended Whisky von St Kilians Amarone-Fass-gereiften Single Malts geprägt.
Der Whisky wurde aus Gerstenmalz, Mais und Roggen destilliert. Das Blending erfolgte im November 2024.
Zusammensetzung:
St. Kilian Distillery Single Malt, Buchenholzrauch Malz/Amarone Weinfass (22,15 %), Pot Still Distillation
St. Killian Distillery Single Malt, Banyuls Süssweinfass (12.66 %)
St. Killian Distillery Single Malt Chestnut Cask (6.44 %)
Stork Club Rye Whisky (1,27 %), Hybrid Distillation
Glen Elgin Distillery (9.49 %), Pot Still Distillation
Glenlossie Distillery (3.16 %), Pot Still Distillation
Speyside Blended Malt (3.8 %), Pot Still Distillation
North British Single Grain (41.14 %), Column Distillation
Fasstypen:
Bourbon Barrels
St. Kilian Amarone Weinfass
St. Kilian Banyuls Weinfass
St. Kilian Kastanienfass
u.a.
"At its core are three vibrant casks
from our friends at Germany’s St Kilian Distillery—
bringing bold, unexpected flavours
that would simply be impossible
to replicate through the narrow lens of Scotch."
Quelle: Produktvorstellung Prowein 2025.
Das meinen die Woven Whisky Makers über St. Kilian:
"So when our German distributor and long-time friend of the brand, Christoph Kirsch, suggested we create a blend that placed German whisky at the centre of the flavour, we knew exactly who to call.
St Kilian upholds the highest standards in single malt production, but without letting tradition limit creativity. The result is expressive, flavour-forward whisky—and a huge variety of cask styles to work with. What St Kilian and other German producers are proving is that world-class whisky can come from anywhere, and that innovation still has a role to play in a category that often feels creatively closed.
As blenders, this is exactly what excites us. We tasted a wide range of samples before selecting three from St Kilian’s stock that were wildly different in character, but held the potential for something greater together. A layered, forward-looking flavour. A whisky in motion.
Germany has all the ingredients to become a global whisky powerhouse:
– A deep tradition of distilling
– Brewing infrastructure
– Manufacturing expertise
– A perfect climate for ageing spirits"
Source: Website Woven
Übertragung: "Als unser deutscher Vertriebspartner und langjähriger Freund der Marke, Cristoph Kirsch, vorschlug, einen Blend zu kreieren, der deutschen Whisky in den Mittelpunkt des Geschmacks stellt, wussten wir genau, wen wir anrufen sollten.
St. Kilian hält höchste Standards in der Single Malt-Produktion ein, ohne jedoch die Kreativität durch Tradition einzuschränken. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker, geschmacksintensiver Whisky – und eine große Vielfalt an Fasssorten, mit denen gearbeitet werden kann. St. Kilian und andere deutsche Hersteller beweisen, dass erstklassiger Whisky überall herkommen kann und dass Innovation in einer Kategorie, die sich oft kreativ verschlossen anfühlt, immer noch eine Rolle spielt.
Als Blender begeistert uns genau das. Wir verkosteten eine große Auswahl an Proben, bevor wir drei aus dem Bestand von St. Kilian auswählten, die sich zwar deutlich vom Charakter her unterschieden, aber gemeinsam das Potenzial für etwas Größeres hatten. Ein vielschichtiger, zukunftsweisender Geschmack. Ein Whisky in Bewegung.
Deutschland verfügt über alle Voraussetzungen, um zu einer globalen Whisky-Hochburg zu werden:
– Eine lange Destillationstradition
– Brauinfrastruktur
– Produktionskompetenz
– Ein perfektes Klima für die Reifung von Spirituosen."
Die Experience N.23 Release ist auf insgesamt 510 Flaschen limitiert, Abfüllstärke 47 % vol., Flaschengröße 0,7 Liter. Der Blended Whisky ist nicht kühlfiltriert und nicht gefärbt. Ohne Altersangabe.
Der Whisky erscheint laut Label in der Nase mit Obstaromen (Orchard Fruit), Rosen-Duft und etwas Rauch.

"Die Woven Experience N.23 – Fluxus kombiniert Whiskys aus Deutschland und Schottland – als echte Gleichberechtigte. Dafür spielen Single Malt der St. Killian Distillery und Single Grain von North British eine Schlüsselrolle. Ein komplexer Whisky für eine neue Generation von Genießern, die auf Entdeckungen statt Erbe setzen.
Quelle: Presseveröffentlichung Kirsch
Beim Londoner IWSC 2025 erhielt der leicht getorfte Fluxus von den Juroren Dawn Davies, Billy Abbott, James Phillips, Andrew De, Lavis-Trafford und Roger Barnes 90 von 100 möglichen Punkten.
" Fragrant raisin, sultana, and spiced apple jam lead to a palate of fresh orchard fruit.
Soft and well-integrated with a bright fruit character
and a long finish."
Die Intensität der Aromen

Fluxus is movement. Evolution. Constant transformation. Just like whisky. Always shifting, never still. In the cask, or the glass. In the mind.
Fluxus was a radical art movement of the 1960s that challenged convention and dissolved hierarchy. It redefined what art could be. In that spirit, this blend is shaped by collaboration, total freedom. Not tradition.
While most whiskies are defined by where they come from, we see no lines. No origin hierarchy. Just the flavour potential.
This blend brings together whiskies from Germany and Scotland. As true equals. Each was chosen for how it moves the whole.
Whisky beyond borders. An experiment in flow. A provocation in flavour.
Welcome to Fluxus. A new way to view whisky.
schreiben die Whisky Maker auf ihrer Website WOVEN WHISKY.
Übertragung: "Fluxus ist eine Bewegung. Evolution. Ständige Transformation. Genau wie Whisky. Ständig im Wandel, niemals still. Im Fass, im Glas. Im Kopf. Fluxus war eine radikale Kunstbewegung der 1960er Jahre, die Konventionen in Frage stellte und Hierarchien auflöste. Sie definierte neu, was Kunst sein kann. In diesem Geist ist dieser Blend geprägt von Zusammenarbeit und völliger Freiheit. Nicht von Tradition. Während die meisten Whiskys durch ihre Herkunft definiert werden, sehen wir keine Grenzen. Keine Herkunftshierarchie. Nur das Geschmackspotenzial. Dieser Blend vereint Whiskys aus Deutschland und Schottland. Als echte Gleichgestellte. Jeder wurde aufgrund seiner eigenen Wirkung auf das Ganze ausgewählt.
Whisky jenseits der Grenzen. Ein Experiment im Fluss. Eine geschmackliche Provokation.
Willkommen bei Fluxus. Eine neue Art, Whisky zu betrachten."
Woven Superblend. Blended World Whisky

Die verschnittenen Whiskies des SUPERBLENDS (Batch 2023) mit neuem schlichten Label kommen aus Schottland, England, Irland, USA und Deutschland.
Die WOVEN Whisky Makers aus Edinburgh erlauben folgende Einsichten und Transparenz:
Schottische Malt Whisky Anteile
Loch Lomond Single Malt (6 Jahre) 23,9 %
Campbeltown Single Malt (5 Jahre ) 6,52 %
Speyside Blended Malt (peated, 9 Jahre alt) 4,35 %
Schottische Grain Whisky Anteile
Highland Grain (aus Weizen, drei Jahre) 21,74 %
Highland Grain (aus gemälzter Gerste, drei Jahre alt) 15,22 %
Loch Lomond Organic Grain (aus Weizen, 22 Jahre alt) 4,35 %
Welt Whisky Anteile
The English Distillery Co. Single Malt (neun Jahre) 2,17 %
George Dickel Sour Mash (Lawrenceburg, USA, elf Jahre) 2,17 %
MGP Indiana Bourbon (Lawrenceburg, USA, sieben Jahre) 6,52 %
St Kilian Single Malt (Rüdenau, Deutschland, drei Jahre) 5,43 %
Irish Whiskey (nicht-genannte Brennerei, 13 Years) 7,61 %
Fasstyp: Eichenholzfässer, 46,1% vol., Flaschengröße 0,7 Liter, der Blend ist nicht kühlfiltriert und nicht gefärbt. Verschiedene Altersangaben.

Siehe ausführlich zum WOVEN SUPERBLEND hierzu meinen ausführlichen Artikel Woven & St. Kilian. Batch 2023.
Zum Autor
Ernie - Ernst J. Scheiner ist der Herausgeber des Portals The Gateway to Distilleries www.whisky-distilleries.net Er dokumentiert über 150 Destillerien fotografisch von innen und beschreibt detailliert die Produktion der Whiskies. Seit seinem Studium an der University of Edinburgh befasst er sich mit dem Thema Whisky und publiziert in Fachmagazinen

wie Irland Journal, die Kleinbrennerei, Whisky Passion und The Highland Herold. Features und Stories erschienen in den Blogs whiskyexperts, whiskyfanblog und whiskyintelligence. Als Leiter der VHS Ingelheim führte, und als Whisk(e)y-Botschafter leitete er Destillations-Kollegs, Studienreisen und Whisky-Kultouren zu den Quellen des Whiskys.
Comments