St. Kilian präsentiert rauchigen Single Malt Whisky
in der Serie
"Brand Ambassador's Choice"
bei der
Whisky Time Frankfurt 2024
Pressemitteilung 13.3.2024
"Rüdenau, im März 2024
Am 15. März 2024 wird die churfränkische Whisky-Destillerie St. Kilian Distillers die exklusive Einzelfassabfüllung "Brand Ambassador's Choice" auf der Messe Whisky Time Frankfurt vorstellen. Die innovative Brennerei aus Rüdenau bei Miltenberg am Main präsentiert eine einzigartige Kreation, die von keinem Geringeren als St. Kilians Markenbotschafter Christoph B. Albietz persönlich ausgewählt wurde.

Die Sonderedition "Brand Ambassador's Choice" wurde aus schottischem Torfrauchmalz mit einem Phenolgehalt von 80 ppm hergestellt. Dieser exquisite Single Malt Whisky reifte vier Jahre in einem 310 Liter ex Amarone Fass von der renommierten Cantine Lenotti aus dem italienischen Bardolino am Gardasee. Die Wahl dieses besonderen Fasses verleiht dem Whisky eine faszinierende Komplexität und eine beeindruckende Palette dunkler Fruchtnoten, die harmonisch mit dem aromatischen Torfrauch verschmelzen.

Die Sonderedition "Brand Ambassador's Choice" ist weder gefärbt noch kühlgefiltert und wurde fassstark mit einem Alkoholgehalt von 59,7 % Vol. in insgesamt 600 ikonische Pot-Still-Flaschen abgefüllt. Ihre außergewöhnliche Reifung und einzigartige Charakteristik machen diese Sonderabfüllung zu einem überzeugenden Genusserlebnis.
Christoph B. Albietz ist begeistert von seiner Wahl, die im Sinne des Mottos "Teilen macht Freude" getroffen wurde:
"Es freut mich sehr, meine erste Brand Ambassador’s Choice Abfüllung im März vorstellen zu dürfen.
Das ex Amarone Fass – peated war mit Abstand das meistgewünschte und meistnachgefragte in vielen meiner Gespräche.
Daher habe ich zahlreiche dieser Fässer verkostet und mein persönliches Lieblingsfass ausgewählt,
gewissermaßen für unsere treuen Fans.“

Die exklusive Einzelfassabfüllung ist während der Whisky Time Frankfurt am 15. und 16. März 2024 in limitierter Stückzahl erhältlich.
Liebhaber, Connoisseure sowie Sammler haben die Gelegenheit, die "Brand Ambassador's Choice" am Stand von St. Kilian Distillers zu verkosten und mehr über die Handwerkskunst und die Philosophie hinter diesem vollmundigen Single Malt Whisky zu erfahren.
Die limitierte Abfüllung ist zudem ab Freitag, 15. März 2024 11 Uhr im Onlineshop der Destillerie erhältlich.
Tasting-Notes:
Aussehen: Dunkles Rosé
Aroma: Eine betörend aromatische Kombination von dunklen Trauben, saftigen Kirschen und roten Johannisbeeren, ergänzt durch süßen Torfrauch und subtile BBQ-Noten, wird durch eine Spur Vanille sowie würzige Eichentöne abgerundet.
Geschmack: Die elegante Fruchtsüße von dunklen Trauben, reifen Kirschen, saftigen Erdbeeren und roten Johannisbeeren, kombiniert mit cremiger Vanille, wird von einer gleichzeitig wärmenden Eichenwürze mit einer Prise Nougat perfekt ausbalanciert und dabei sanft von süßlichem Torfrauch umhüllt.
Nachklang: Die cremig-süße, rote Fruchtmarmelade hallt mit Nougat, sanftem Torfrauch, dezent aschigen Nuancen sowie leicht trockenen Tanninen sehr lange nach.
Alkoholgehalt: 59,7 % Vol.
UVP: € 69,90 (0,5 Liter)"
Presseveröffentlichung Ende
Amarone Fässer im St. Kilian Bunker
Kleine zurückgebaute Amarone-Fässer, eine einjährige nicht-getorfte St. Kilian Probe (Fotos links). 310 Liter große Amarone Fässer von der Cantina Lenotti im Valpolicella, nördlich von Verona. Die sehr feine Porosität des Eichenholzes zeugt von der hohen Qualität und des Alters des Holzes. Eine parallele Verkostung des Lenotti-Amarone-Weins, der in den großen Fässern vinifiziert wurde, ist ein exquisites sensorisches Erlebnis. Der Fassprobenvergleich bei St Kilian offenbart eine eindrucksvolle Aromastruktur.
Die Aufnahmen entstanden während eines exklusiven Bunker Tastings mit Master Blender Mario Rudolf und Brand Communication Director Andreas Kreser 2023.
Neue Fässer kamen rechtzeitig zur Frühjahrsabfüllung mit dem Spirit aus dem exklusiven von der fränkischen Mälzerei Weyermann im Betrieb Hassfurt vermälzten Heimat Malz, einem Whisky Braumalz nach Pilsner Art. Die zweizeiligen Sommer-Gerstensorten Planet und Laureate wuchsen auf den naheliegenden unterfränkischen Feldern des Narturland Landwirts Andreas Henn in Reichartshausen.
Frische, feuchte Amarone-Fässer von Valpolicella Winzer Claudio Lenotti und Spätburgunder Premium Barriques vom Bürgstädter Weingut Fürst erreichen die Brennerei in Rüdenau im Februar 2025 und warten auf eine Befüllung mit den doppelt destillierten 2025er St Kilian Malz-Spirits aus dem Heimat Malt.
Fotos Copyright St Kilian Distillers 2025
Mario Rudolf erweiterte 2024 den Anbau um die Gerstensorte Planet, die beri Aussaat, Ernte, Vermälzung und Läuterung sehr gute Werte zeigt und nicht beim Einmaischen zur Verschleimung neigt wie die schottische Gerstensorte Laureate, die mittlerweile von den meisten schottischen Brennereien verarbeitet wird. Planet zählt zu den ertragreichsten deutschen Gerstensorten mit einem hohen Resistenzniveau.
Weyermann Planet-Malzanlieferung Februar 2025,
Handbonitierung des Gerstenmalzes, Lauerate- Ernte 2023.
Fotos Copyright St Kilian Distillers 2025
St Kilians CTO Mario Rudolf betonte bei Anlieferung des Planet Malzes denn auch nach dem katastrophalen Ernteausfall von 2023:
Nach einer tollen Ernte mit top Werten im Korn überzeugt auch die Qualität des fertigen Malzes in der ersten Handbonitierung.
Geschmacksprobe bestanden.
Hier haben Landwirt und Mälzerei wirklich einen super Job gemacht!
Jetzt werden wir die Sorten getrennt verarbeiten, um festzustellen welche Unterschiede erzielt werden im Spirit bzw. im späteren Whisky.
Planet und Laureate sind beide Whisky Gerstensorten. Die Laureate ist in Schottland DIE neue Gerstensorte, die dort die Concerto beerbt.
Ein interessantes Experiment auf fränkischem Boden also.
Aus der Region - aus ökologischem Landbau - in Unterfranken vermälzt. Was will man mehr.
Terroir matters! Das werdet ihr feststellen können wenn die ersten Produkte hieraus auf den Markt kommen.
Quelle: Facebook, 3. Februar 2025.
Comments